Eingang zum Bereich und externer Gebietsschutz
Der Eingang zum Bereich ist ausschlaggebend für den Gesamteindruck, der für den Bereich eines Mietshauses bzw. einer Mietswohnung äußerst wichtig ist. Der Zaun muss daher attraktiv und sicher sein. Darüber hinaus muss er über Eigenschaften verfügen, die das Aussehen des Gebietes widerspiegeln. Die Einzäunung muss auch funktionellen Eigenschaften gerecht werden (Unbefugte am Betreten des Gebietes zu hindern), ohne dass sich dies negativ auf den einladenden Charakter auswirkt.
Parkplätze
Diebstähle und Vandalismus sind auf Parkplätzen von Mietshäusern häufig ein Problem. Der Zaun soll sicherstellen, dass mögliche Eindringlinge nicht in einen Bereich gelangen können, der für Unbefugte gesperrt ist. Die Einzäunung sollte stets eine gute Hindurchsicht ermöglichen, sodass mögliche Einbrecher schnell entdeckt werden. In einem Gebiet mit enger Bebauung muss die Einzäunung transparent und attraktiv wirken.
Schlagbäume und Poller kontrollieren die Zufahrt der Fahrzeuge auf Parkplätze und in Parkhäuser. Absperrprodukte, wie Parkplatzpoller uvm. sollen die Zufahrt von Fahrzeugen zu Bereichen, die für Unbefugte gesperrt sind, verhindern.
Fahrradstellplätze
Fahrradstellplätze müssen vor Diebstahl und Beschädigungen geschützt sein. Sie müssen zudem gut zugänglich sein, sodass größere Radfahrergruppen gleichzeitig beim Fahrradstellplatz eintreffen bzw. von diesem wegfahren können. Die Einzäunung muss sicher sein und wirken, sodass Personen mit schlechten Absichten sofort abgeschreckt werden. Vorzugsweise ist ein System zu wählen, dass sich nur schwer durchtrennen oder beschädigen lässt.
Spielplätze
Schutz der Kinder ist wichtig, aber ein Spielplatz sollte nicht wie ein Gefängnis wirken. Daher sollte hier eine niedrige bis mittelhohe Pfostenhöhe gewählt werden. Der Zaun sollte nicht blickdicht sein, damit eine Aufsicht über die Kinder möglich ist. Der Zaun muss vollkommen sicher sein. Kinder dürfen sich an ihm nicht verletzen und nicht an ihm hängen bleiben.